Tjenare!
Ich hoffe euch geht es gut und ihr hattet ein schönes
Wochenende. Mir kommt es so vor als hätte ich gestern erst Blog geschrieben,
die Zeit vergeht so unglaublich schnell. Jetzt melde ich mich nach dem
Blodomloppet, nach meinem Abschied von Johannes und Tim und nach meiner
Dalarnareise. Wie ihr seht wird das eine ganze Menge.
Zuerst zum Blodomloppet. Das war eine richtige Volksatraktion. Man muss nicht laufen, sondern kann auch gehen, das heißt fast die ganze Stadt war dabei. Ich fand das ganze richtig lustig und es lief auch relativ gut für mich, bin halt nur langsam gelaufen, weil ich nicht total kaputt ins Ziel laufen wollte und da ich die Kilometerangaben alle übersehen habe wusste ich auch nicht ganz, wann denn jetzt das Ziel ungefähr kommt. Deswegen waren es dann am Ende 32:00 Minuten, aber ich war froh, dass ich das mitgemacht habe. Das ist das einzige Foto was es von meinem Lauf gibt, weil das Ziel so plötzlich kam und ich dann nochmal reingehauen habe :D ich bin der blaue Punkt im Hintergrund. Scott ist seine 10km in 40 Minuten gelaufen und hat damit Platz 101 belegt. Otroligt! Ja, ich fand auf jeden Fall, dass es Spaß gemacht hat!
 |
endspurt |
 |
Aufwärmen vor dem Lauf mit allen zusammen |
 |
Sara und ich in unserem Garten |
So und dann stand der Abschied von Tim und Jonte an, den ich so weit wie möglich weggeschoben habe. Wir haben gemütlich zusammen gegessen und ich hatte nochmal Muffins gebacken und dann saßen wir da und haben geredet, gepackt und irgendwann hieß es dann einfach Abschied nehmen, ganz nach dem Motto „kurz und schmerzlos“. Schmerzlos war es nicht, es tat schon irgendwie weh, aber naja, so ist das nun mal. Ich wusste immer, dass ich diese Familie unglaublich lieb gewonnen habe, aber ich muss sagen in dem Moment habe ich nochmal mehr gemerkt wie sehr ich sie lieb habe! Dann sind die beiden also in der Nacht nach Kalifornien los und wir morgens um halb acht nach Dalarna. Kurz gesagt, eine der schönsten Stellen, die ich je gesehen habe! Unglaublich.
 |
Es hat viel geregnet aber nicht die ganze Zeit :) |
 |
wir fahren auf schwedische weise |
Ich werde nicht so viel schreiben, das würde sonst hier unzumutbar werden, ich schreibe nur kurz, was wir angesehen haben und dann noch ein paar Bilder. Ich versuch mich kurz zu halten.
Zuerst waren wir in der Falu Koppargruva (Faluns
Kupfergrube) und waren da im Museum und wir haben eine Rundführung in der Grube
selbst bekommen.
 |
Die rote Farbe mit der die meisten schwedischen Häuschen bemalt sind kommt aus falun und heißt Falu Rödfärg |
 |
notausgang. ehm ja... das fühlt sich gut an. |
 |
Mit schuhschutz, cape und helm. :) |
 |
falu koppargruva |
 |
auch aus dem auto |
Danach sind wir zu unserem Hotel nach Rättvik gefahren, das
so wunderschön gelegen hat, dass ich hätte heulen können, das hat mich wirklich
umgehauen. Es lag am Siljan (See) und ich musste oft an das Lied aus der
Grundschule (Von den blauen Bergen kommen wir unser Lehrer ist genauso dumm wie
wir) denken. Die Berge waren wirklich blau. Die ganzen Farben waren wirklich so
bezaubernd, das kann ich weder in Worte fassen noch kann man das auf Fotos
sehen, aber ich versuche euch einen Eindruck zu geben.
 |
unser hotel in rättvik |
 |
Sara <3 |
 |
som jag älskar sverige |
Am Samstag haben wir uns zuerst auf den Weg nach Nusnäs
gemacht, wo die roten Pferdchen hergestellt werden, die ihr sicher alle kennt.
Dort konnte man sehen wie die Pferde alle mit Hand geschnitzt und angemalt
werden. ALLE! Es gibt keine Maschinen, die diese echten Pferdchen herstellen.


Danach sind wir in Europas größten Bärenpark gefahren! Für
alle die es nicht wissen, sind Grizzlys meine Lieblingstiere und als wir dort
ankamen war da eine Grizzlymama mit vier kleinen Babys. Da hätte ich Stunden
bleiben können. Aber es hat GESCHNEIT (!) und es war ziemlich kalt, so um die 2
Grad, ich bin rumgelaufen als würde ich auf Polarexpedition sein, aber so habe
ich mich auch wirklich gefühlt. Es hat gestürmt und geschneit und ich hatte
Kopfschmerzen, aber irgendwie hat mir das nichts gemacht, weil es so
wunderschön war und die Tiere einfach auch wirklich imponierend waren. Vor
allem waren das nicht so Zookäfige, das fand ich gut, im Zoo krieg ich immer
gleich Mitleid mit den ganzen Tieren. Dann haben wir gefikat, was richtig schön
war nach dem „Winterspaziergang“. Also das habe ich ja noch nie erlebt, dass es
im Winter schneit. Ich hätte das ja gern fotografiert, aber irgendwie hat man
nie die Schneeflocken gesehen.






Danach sind wir dann ins „Anders Zorn“ Museum gegangen,
welches direkt neben seinem ehemaligen Haus liegt. Wir haben uns also viele
Bilder angesehen und am Ende noch eine Führung im Haus bekommen. Anders Zorn
war ein Künstler.
 |
anders zorns bild |
 |
anders zorn |
Genauso wie Carl Larsson, der allerdings bekannter ist,
dessen Haus wir am nächsten Tag angesehen haben. Das Haus lag so dermaßen
schön. Unglaublich, und in dem Haus selber wäre ich sofort eingezogen, die
Führung war auch richtig klasse und man konnte sich deren Familienleben
wirklich sehr gut vorstellen. Die Stelle wo das Haus lag ist eine der
schönsten, wenn nicht die schönste Stelle die ich in Schweden gesehen habe! Und
in Schweden ist die Natur fast überall schön!
 |
sundborn |
Ja, und danach haben wir uns auf den Weg nach Hause gemacht.
Ein kurzer Stopp in Örebro bei MAX (das schwedische McDonalds oder Burger King)
und dann nach Linköping.
Eine unvergessliche Reise, obwohl es die meiste Zeit
geregnet/geschneit hat!
In einer Woche bin ich schon wieder zuhause, ich kann nicht
fassen wie schnell die Zeit vergeht, aber jetzt heißt es bald Koffer packen und
ab zurück nach Deutschland. Das ich Schweden verlassen muss gefällt mir ganz
und gar nicht, trotzdem freue ich mich auf Deutschland. Die nächsten Tage
werden wahrscheinlich nochmal ein paar Blogeinträge kommen, da sie nochmal
geprägt von vielen Eindrücken sein werden. Am Mittwoch ist Nationalfeiertag und
am Freitag Schulschluss.
Jetzt sitzen Sara, Kristina und ich am Küchentisch, „mitten
in der Nacht“, trinken Tee essen „Bilar“ und „Kanelbullar“ und leisten Kristina
etwas Gesellschaft beim Klausuren korrigieren. Ich werde aber glaube ich gleich
schlafen gehen. Schule fängt morgen erst um halb eins an und ich habe nur eine
halbe Stunde Mentorstid (eine halbe Stunde wo mit den beiden Klassenlehrern der
ganze organisatorische Kram besprochen wird). Generell habe ich eigentlich so
gut wie keine Schule mehr. Dienstag habe ich nur von 13:50-15:20 Kemi, Mittwoch
frei, Donnerstag von 8:10 bis 10:30 Uhr und Freitag ist halt Abschluss (und
mein Geburtstag). SOMMERFERIEN! ! 10 WOCHEN! JAWOLL! J
Ganz liebe Grüße an euch, wo auch immer auf der Welt ihr
euch befindet! Ich merke ich schreibe hier grade aus Langeweile, deswegen höre
ich auf ;-)
Eure Jule
PS: Text ist von Sonntag Nacht. Musste die Bilder noch hochladen.
Wieso machst du mich nur so verdammt neidisch, traurig und glücklich mit diesen Bildern! Ich will dich zwar hier haben aber ich weiß wie sehr du alles missen wirst, also bleib doch noch ne weile und zeig uns weiterhin die schönsten Bilder des schönsten Landes der Welt!!!
AntwortenLöschenxxx
Ich wollte dir nochmal sagen, wie sehr mir dein Blog gefällt! Von dem ersten Post an las ich ihn und bekomme somit nur noch mehr das alles selbst zu erleben...oder zumindest so ähnlich (mache ab sommer auch ein atj in schweden). Ich hoffe, du kannst die letzte Woche in schweden noch richtig genießen, auch wenn du das wort "letzte" wohl nicht mehr hören willst. (;
AntwortenLöschenganz liebe grüße
laura
Hallo ,
AntwortenLöschenWir suchen für Bloggerinnen mit einen einzigartigen Geschmack wie Sie, um eine kooperative Geschäftsbeziehung aufzubauen. Wenn Sie interessiert sind kontaktieren Sie uns an miaberlinbacklinks@yahoo.com